Wikis – gemeinsam (Web-)Seiten erstellen
Ein Wiki ist ein Online-Werkzeug zum primär gemeinsamen Bearbeiten von (Web-)Seiten, die über Hyperlinks miteinander verknüpft sind.
Ein Wiki ist ein Online-Werkzeug zum primär gemeinsamen Bearbeiten von (Web-)Seiten, die über Hyperlinks miteinander verknüpft sind.
Screencasts sind Bildschirmaufzeichnungen, die Aktivitäten am Bildschirm zeigen und zumeist durch einen sprachlichen Kommentar begleiten. Hierfür wird keine Kamera, jedoch werden eine Screencast-Software und ein Mikrofon bzw. Headset benötigt.
E-Portfolios sind digitale Sammelmappen, die verschiedene Dateiformate bzw. Medienprodukte wie Dokumente (z.B. PDF, HTML), Bilder-, Video- und Audiodateien integrieren. Studierende können darin verschiedene Dokumente sammeln, dokumentieren, beschreiben, analysieren, ihren Arbeits- oder Lernprozess reflektieren und ihre Kompetenzen präsentieren.
Etherpad ist ein webbasierter Editor, mit dem Studierende zeitgleich an einem Text arbeiten können. Die Änderungen werden direkt in den Text übernommen und farblich dem jeweiligen Autor bzw. der jeweiligen Autorin zugeordnet.
Live Voting bezeichnet den Einsatz von Abstimmungssystemen, unter anderem auch Audience-Response-Systeme (ARS) genannt, in der Lehre. Dabei stellt die Lehrperson während der Veranstaltung über das System Fragen, die die Studierenden mittels QR-Code, PIN-Code oder Kurzlink auf ihrem Endgerät aufrufen und beantworten können. Abstimmungssysteme bieten so eine digitale Unterstützung für die Aktivierung der Studierenden sowie für die Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden in der Präsenzlehre und eignen sich daher besonders gut für große Lehrveranstaltungen.