-
ILIAS-LiveVoting
Das ILIAS-LiveVoting ist ein Tool zur Erstellung von Live Votings im Lernmanagementsystem […] -
Padlet – Digitale Pinnwand erstellen und nutzen
Padlet ist ein kostenfreies, webbasiertes und sehr intuitives Tool, bei dem Notizen und Inhalte […] -
Kompaktes und mobiles Setup für effiziente Videodrehs
Für Videodrehs außerhalb des eigenen Studios oder der für die Videoproduktion vorgesehenen […]
-
Projekt „Digital Literacy“ – Erfahrungsbericht über eine Workshop-Reihe
Gefördert durch das Projekt „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ (digLL) Über das […] -
Online-Kurs zum wissenschaftlichen Arbeiten: Erstellung des Kurses
Dieser Text entstand im Rahmen des Projektes „digLL-Hessen“, gefördert durch das HMWK 2020. […] -
Blitzlichter digitaler Lehre
Die Corona-Pandemie hat uns alle in den letzten Wochen und Tagen vor zahlreiche neue […]
-
Rückblick auf den Online-Workshop „Patternentwicklung für die digitale Hochschullehre“
Am 19. November 2020 wurde vom Innovationsforum „Didaktische Konzeptentwicklung“ im Rahmen des […] -
#Konzept #Lehrexperiment Marburg
Länge: 04:39 min Experimente sind Abenteuer. Experimente können für alle Beteiligten spannend, […] -
Online-Kurs zum wissenschaftlichen Arbeiten: didaktisches Konzept
Dieser Text entstand im Rahmen des Projektes „digLL-Hessen“, gefördert durch das HMWK 2020. […]
-
Online-Workshop „Patternentwicklung für die digitale Hochschullehre“ (19.11.2020)
Das Innovationsforum „Didaktische Konzeptentwicklung“ bietet am 19. November 2020 […] -
Förderung für die Erstellung von digitalen Lehr-/Lernmaterialien an den Fachbereichen der JLU
Im Teilprojekt an der JLU werden an den Fachbereichen fachbezogene E-Learning-Inhalte […] -
Studentische E-Learning Experten – Unterstützungsprogramm zur Umsetzung Digitaler Lehre an der TU Darmstadt
Dieses Teilprojekt der TU Darmstadt ist ein Förderprogramm mit der Zielsetzung, Lehrende bei […]
E-Portfolio
-
E-Portfolio als vielseitiges Lern- und Prüfungsformat – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 27
Kurzversion Länge: 7:59 min Prof. Silke Bock und Katharina Thülen – Technische Hochschule […] -
E-Portfolio – digitale Sammelmappen erstellen
E-Portfolios sind digitale Sammelmappen, die verschiedene Dateiformate bzw. Medienprodukte wie […] -
#Pattern #Formatives Assessment #Wissensstand der Studierenden aus Sicht der Studierenden
Die Studierenden können im Verlauf der Lehrveranstaltung nur schwierig ihren Wissensstand […]
Flipped Classroom
-
Online-Kurs zum wissenschaftlichen Arbeiten: didaktisches Konzept
Dieser Text entstand im Rahmen des Projektes „digLL-Hessen“, gefördert durch das HMWK 2020. […] -
Online-Kurs zum wissenschaftlichen Arbeiten: Erstellung des Kurses
Dieser Text entstand im Rahmen des Projektes „digLL-Hessen“, gefördert durch das HMWK 2020. […] -
Blended Learning Konzept digital anreichern mit Lernbar-Einheiten – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 11
Kurzversion Länge: 6:25 minM. Sc. Larissa Strub Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für […] -
Digitale Transformation von Blended – Learning Veranstaltungen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 6
Kurzversion Länge: 6:27 min Dr. Christiane Brockmann (FB 13) – Bau- und […] -
Geflippte Hörsaalübung – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 4
Kurzversion Länge: – 6:56 minDipl. -Ing. Evelyn Weihrauch – Wissenschaftliche […] -
Digitale Lehre gestalten – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 1
Kurzversion Länge: 6:03 min Prof. Stefan Schäfer (FB 13) aus dem Institut für Konstruktives […]
Formative Assessments
-
Lerninhalte wiederholen und eigenes Wissen überprüfen mit ILIAS-Tests – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 8
Kurzversion Länge: 9:00 minDr. Christian Zimmermann – Wissenschaftlicher Mitarbeiter […] -
#Pattern #Formatives Assessment #Wissensstand der Studierenden aus Sicht der Studierenden
Die Studierenden können im Verlauf der Lehrveranstaltung nur schwierig ihren Wissensstand […] -
#Pattern #Formatives Assessment #Wissensstand der Studierenden aus Sicht der Lehrenden
Die Lehrperson kann im Verlauf der Lehrveranstaltung nur schwierig den Wissensstand der […]
Gamification
-
Team und Führungskompetenzen spielerisch mit ActionBound erproben – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 28
Kurzversion Länge: 7:47 min Prof. Dr. med. Frank Marx – Technische Hochschule […] -
#Pattern #Gamification #Motivation der Studierenden erhöhen
Die Motivation der Studierenden, sich auch außerhalb der Lehrveranstaltung mit den Lehr- und […]
Kollaboratives und kooperatives Arbeiten
-
Synchron oder asynchron, das ist hier die Frage! – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 26
Kurzversion Länge: 9:49 min.Prof. Dr. Dr. Walter Blocher – Institut für Wirtschaft der […] -
Von synchroner zu asynchroner Lehre mit Onlinetools – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 22
Kurzversion Länge: 8:37 minProf. Dr. Jürgen Jung – Studiengangsleiter des […] -
Praxisnahes Lernen im Projektmanagement mit Webex Training -Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 19
Kurzversion Länge: 8:11 min Digitales praxisnahes Lehren und Lernen ist kein leichtes […] -
Seminare mit „BigBlueButton“ durchführen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 17
Kurzversion Länge: 6:46 minDipl. -Ing. agr. Eike Kaim – Leitung Studienbereich Gartenbau […] -
Wikis – gemeinsam (Web-)Seiten erstellen
Ein Wiki ist ein Online-Werkzeug zum primär gemeinsamen Bearbeiten von (Web-)Seiten, die über […] -
#Pattern #kollaboratives und kooperatives Arbeiten #Gruppenarbeiten erstellen
Die Studierenden können ihre Gruppenarbeit aufgrund der aktuellen Beschränkungen nicht […] -
EduScrum von Analog zu Digital
eduScrum ist ein Rahmenwerk für das Coaching von Lernenden, bei dem die Verantwortung für den […] -
Etherpad – gemeinsam schreiben
Etherpad ist ein webbasierter Editor, mit dem Studierende zeitgleich an einem Text arbeiten […] -
Padlet – Digitale Pinnwand erstellen und nutzen
Padlet ist ein kostenfreies, webbasiertes und sehr intuitives Tool, bei dem Notizen und Inhalte […] -
Barcamp des Innovationsforums Didaktische Konzeptentwicklung
Am 31.10.2019 fand in den Räumen der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der TU Darmstadt, das […]
Mobile Devices in der Lehre
-
#Pattern #Formatives Assessment #Wissensstand der Studierenden aus Sicht der Studierenden
Die Studierenden können im Verlauf der Lehrveranstaltung nur schwierig ihren Wissensstand […] -
#Pattern #Formatives Assessment #Wissensstand der Studierenden aus Sicht der Lehrenden
Die Lehrperson kann im Verlauf der Lehrveranstaltung nur schwierig den Wissensstand der […] -
ILIAS-LiveVoting
Das ILIAS-LiveVoting ist ein Tool zur Erstellung von Live Votings im Lernmanagementsystem […] -
#Pattern #Gamification #Motivation der Studierenden erhöhen
Die Motivation der Studierenden, sich auch außerhalb der Lehrveranstaltung mit den Lehr- und […] -
Live Voting – digital gestützte Interaktion im Hörsaal
Live Voting bezeichnet den Einsatz von Abstimmungssystemen, unter anderem auch […]
Videos und E-lectures
-
Ganzheitliches Lernkonzept unterstützt durch digitale Medien – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 30
Langversion Länge: 20:19 min Dr.-Ing. Tobias Bornemann – Frankfurt University of Applied […] -
Peerfeedback zu Videopräsentationen umgesetzt mit Moodle und Panopto – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 29
Langversion Länge: 10:02 min Dr. Christine Beckmann – Technische Hochschule Mittelhessen […] -
Kognitive Spuren im digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 18
Kurzversion Länge: 8:33 minProf. Dr. Matthias Harter – Studiengangsleiter Elektro- […] -
Erfahrungen mit Erklärvideos – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 14
Langversion Länge: – 18:22 min Animierte Erklärvideos ermöglichen es Studierenden […] -
Von und miteinander Lernen. Lehrvideos für Lehrende – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 12
Kurzversion Länge: – 6:45 minM. Sc. Yasmin Peters – Wissenschaftliche Mitarbeiterin […] -
Online-Kurs zum wissenschaftlichen Arbeiten: didaktisches Konzept
Dieser Text entstand im Rahmen des Projektes „digLL-Hessen“, gefördert durch das HMWK 2020. […] -
Online-Kurs zum wissenschaftlichen Arbeiten: Erstellung des Kurses
Dieser Text entstand im Rahmen des Projektes „digLL-Hessen“, gefördert durch das HMWK 2020. […] -
Zukunft der Lehre – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 7
Kurzversion Länge: 8:19 minProf. Dr. Corinna Ewelt-Knauer – FB 02 – […] -
Screencasts – Videos mit einfachen Mitteln erstellen
Screencasts sind Bildschirmaufzeichnungen, die Aktivitäten am Bildschirm zeigen und zumeist […] -
#Pattern #Gamification #Motivation der Studierenden erhöhen
Die Motivation der Studierenden, sich auch außerhalb der Lehrveranstaltung mit den Lehr- und […]
Virtual Classroom
-
Digitale Elemente kombinieren – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 10
Kurzversion Länge: 11:04 minDr. Tamara Zeyer – Vertretungsprofessorin für Deutsch als […] -
Digitale Transformation von Blended – Learning Veranstaltungen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 6
Kurzversion Länge: 6:27 min Dr. Christiane Brockmann (FB 13) – Bau- und […] -
Breakout Sessions in Zoom im Seminarkontext didaktisch nutzen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 5
Kurzversion Länge: – 6:52 minProf. Dr. Katja Driesel-Lange – Gastprofessur für […] -
Breakout Sessions in Zoom didaktisch nutzen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 2
Kurzversion Länge: 6:23 minAndreas Pilot – Dipl.-Ing Architekt AKH – […]
Über das Innovationsforum
Beteiligt: Justus-Liebig-Universität Gießen und Technische Universität Darmstadt Durch das Innovationsforum Didaktische Konzeptentwicklung werden die jeweiligen Initiativen an den einzelnen Hochschulen miteinander vernetzt, entsprechende Konzepte und „Best-practice-Beispiele“ gesammelt und in einer verschlagworteten Form zum Austausch bereitgestellt. Auch sollen innovative Ansätze nicht-hessischer Hochschulen gesichtet werden und als Impulse in neu zu entwickelnde Konzepte einfließen. Aus diesen kann anschließend ein Methodenwegweiser bzw. -pool – z.B. in Form von Entwurfsmustern (sog. E-Learning-Patterns) – erstellt werden.
Warum ein Blog
Ein Blog ist ein dynamisches und vor allem medienformat-unabhängiges Medium. Er lässt sich gut gestalten und bietet ebenso die Möglichkeit, Inhalte in einer verschlagworteten Form zum Austausch bereitzustellen. So reicht das Angebotsspektrum von kurzen Tipps zu Tools und Methoden bis hin zu Erfahrungsberichten oder Konzeptideen.
Piktogramm Erfahrungsberichte: Colourbox.de / WonderfulPixel Piktogramm Konzepte: Colourbox.de / WonderfulPixel Piktogramm News: Colourbox.de / WonderfulPixel Piktogramm Podcasts: Colourbox.de / WonderfulPixel Piktogramm Texte: Colourbox.de / WonderfulPixel Piktogramm Themenbereiche: Colourbox.de / WonderfulPixel Piktogramm Tipps: Colourbox.de / WonderfulPixel Piktogramm Videos: Colourbox.de / WonderfulPixel
Beitragsbild Etherpad: Pixabay.com / geralt Beitragsbild E-Portfolio: Freepik.com Beitragsbild Förderung: Colourbox.de Beitragsbild Live Voting: Colourbox.de Beitragsbilder Pattern & Beitragsbild Ankündigung Patternworkshop: Freepik.com Beitragsbild und Sliderbild Wiki: Freepik.com / GraphiqaStock Beitragsbild Screencasts: Freepik.com / BiZkettE1 Sliderbild Screencasts: Freepik.com / BiZkettE1 Beitragsbild ILIAS-LiveVoting: ILIAS-Webseite